Der Kirchengemeinderat stellt sich vor:
Neues aus dem Kirchengemeinderat
Die verschiedenen Ausschüsse unseres Kirchengemeinderates haben die Arbeit aufgenommen.
Verwaltungsausschuss
Er befasst sich mit dem Unterhalt der beiden Kirchen, den Gemeindehäusern und dem Pfarrhaus.
Leitung: Pfarrer Möhler mit Matthias Vetter und Frau Lipp
Liturgie-Ausschuss
Er hat den Blick auf die verschiedenen liturgischen Angebote und Gottesdienste in unseren Kirchen. Der Ausschuss ist Bindeglied zwischen Gemeinde und Pfarr-Team.
Leitung: Pfarrer Möhler
Ausschuss Kinder, Jugend und Familie
Schwerpunkt sind hier die Sakramente Taufe, Erstkommunion und Firmung, die verschiedenen Lebensbereiche der Kinder und ihren Familien (Krabbelgruppe, Kindergärten, Schule) und der Jugendbereich mit Ministranten und Freizeiten.
Kontakt: Matthias Schneider
Festausschuss
Planungen für das Paulusfest, das gemeinsame Fronleichnamsfest und den Bazar laufen hier zusammen.
Kontakt: Matthias Vetter
St. Katharina-Ausschuss
Alle Belange der Gemeinde St. Katharina finden hier ihren Platz und werden hier vorbereitet.
Leitung: Matthias Schneider
Mission, Entwicklung und Frieden
Unser Entwicklungsprojekt im Südsudan ruht wegen politischer Unruhen. Das Projekt in Kolumbien, zu dem Kontakt über Diakon Rojas besteht, ist hier beheimatet.
Kontakt: Diakon Rojas
Caritas-Ausschuss
Hier werden caritative Projekteunserer Gemeinde besprochen. Ziel ist die Vernetzung zum einem Caritas-Ausschuss auf Gesamtkirchengemeinde
Leitung: Diakon Rojas, Frau Hoheisel und Frau Nann
Ökumene
Eine Form der Ökumene im Stadtteil sind die Sulzgrieser Gespräche. Dort werden Veranstaltungen zu religiösen und politischen Themen vorbereitet (Reformation, Islam, Freihandelsabkommen TTIP)
Mitglieder: Familie Alf-Dietz, Frau Clauß, Herr Dr. Betz, Herr Birk, Herr Kütter
Arbeitskreis christlicher Kirchen in der Innenstadt (ACK) ist die Vernetzung der Kirchen im Stadtgebiet
Leitung: Frau Clauß, Frau Latendorf
Arbeitskreis Pfleghof-Kümmerer
Ein Haus mit alten Mauern - braucht Menschen, die es mit Leben und Geist erfüllen. Das sind die Pfleghofkümmerer. Ideen spinnen, das Haus weiterentwickeln - das wird zukünftig Aufgabe dieses Arbeitskreises sein.
Mitwirkende: Herr Virga, Frau Hahn, Herr Knoblauch, Herr Kütter, Herr Kappel, Herr Vetter.
Arbeitskreis Kirche und Kunst
Zeitgenössische Kunst im Münster, sowie die Planung und Durchführung von Ausstellungen hat sich dieser Arbeitskreis zur Aufgabe gemacht.
Kontakt: Pfarramt St. Paul, Frau Kümmel
Mitglieder im Gesamtkirchengemeinderat
Vertreter unserer Kirchengemeinde im Gesamtkirchengemeinderat sind Frau Röhner, Herr Schneider und Herr Vetter
Mitglieder im Kindergartenausschuss der Gesamtkirchengemeinde
Vertreter unserer Kirchengemeinde in gemeinsamen Kindergartenausschuss sind Frau Herfurth und Herr Kappel
Vertreterin im Beirat der Katholischen Fördergemeinschaft
Frau Obst-Waiblinger
Aufgaben des Kirchengemeinderates
(1) Der Kirchengemeinderat dient der Erfüllung der Aufgaben der Kirchengemeinde. Er trägt mit dem Pfarrer zusammen die Verantwortung für das Gemeindeleben und sorgt dafür, dass die Gemeinde ihre Aufgabe als Trägerin der Seelsorge wahrnehmen kann. Er fasst die für die Erfüllung der Aufgaben der Kirchengemeinde notwendigen Beschlüsse und ist für deren Umsetzung verantwortlich. Dabei sollen Anregungen, Wünsche und Beschwerden aus der Gemeinde berücksichtigt werden.
(2) Der Kirchengemeinderat soll darauf hinwirken, dass die Aufgaben der Kirche und ihr Wirken in der Gesellschaft in enger Zusammenarbeit von Pfarrer und Gemeindegliedern gemeinsam getragen werden.
(3) Der Kirchengemeinderat fördert die Entfaltung der vielfältigen Begabungen und Berufungen der Gemeindemitglieder. Er bemüht sich um den Aufbau eines lebendigen sozialen und geistlichen Organismus der Gemeinde. Er unterstützt die Arbeit der verschiedenen Gruppen und Gemeinschaften in der Kirchengemeinde und der Verantwortlichen bzw. Teams für die verschiedenen pastoralen Bereiche bzw. Stadtteile oder Teilgemeinden und hält Kontakt mit deren Leitungen.
(4) Der Kirchengemeinderat fördert Kontakte und Zusammenarbeit zwischen der Kirchengemeinde und den Bereichen der Kategorialseelsorge.