Fronleichnam 2022
Der wichtigste Teil des Fronleichnamsfestes ist die Heilige Messe, deren liturgische Texte sich auf das Geheimnis der Eucharistie beziehen. Vielerorts wird dieser Gottesdienst im Freien, etwa auf öffentlichen Plätzen gefeiert.
An die Heilige Messe schließt sich in der Regel die Prozession an, regional auch „Gottestracht“ genannt, bei der die Gläubigen die vom Priester oder Diakon getragene Monstranz mit dem „Allerheiligsten“ (einer geweihten Hostie) in einem Festzug unter Gebet und Gesang durch die Straßen begleiten. Die Monstranz wird dabei von einem „Himmel“ genannten Stoffbaldachin beschirmt. Mit einer Statio an bis zu vier Außenaltären, bei denen jeweils ein Abschnitt aus dem Evangelium vorgetragen, Fürbitten gesprochen und der eucharistische Segen in alle Himmelsrichtungen und über die Stadt erteilt werden, werden Elemente eines Flurumgangs aufgenommen. Die Prozession schließt meist in der Pfarrkirche mit dem Tantum Ergo und dem Te Deum.
Die heutige Sinngebung der Prozession geht in der Regel vom Bild des „wandernden Gottesvolks“ aus, dessen Mitte Christus, das „Brot des Lebens“, ist. Die Verbindung von Prozession und Heiliger Messe wird stärker betont.
Livestream
Hier finden Sie den Livestream zur Eucharistiefeier an Fronleichnam (16.06.2022) um 10.30 Uhr im Münster St. Paul.
Ab Montag, 7. März 2022, lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Esslingen jeden Montag um 18.00 Uhr ein zu einem Ökumenischen Friedensgebet im Münster St. Paul am Marktplatz. 30 Minuten gemeinsam da sein, singen, hören, schweigen und beten für den Frieden in der Ukraine und in Europa – dazu sind alle herzlich eingeladen!
Wenn Sie die Menschen in der Ukraine auch unterstützen möchten - Caritas International ist und bleibt vor Ort und hilft. Hier finden Sie nähere Informationen.
Aktualisierung der Corona-Regelungen für den Besuch der Gottesdienste:
Die Abstandsregelungen in den Kirchen wurden aufgehoben. Es gibt keine Regulierungen mehr der Besucherzahlen in den Gottesdiensten.
Die Maskenpflicht während des gesamten Aufenthaltes in der Kirche bleiben bestehen. Kinder ab 6-18 Jahren benötigen eine OP-Maske, Erwachsene eine FFP-2 Maske. Kinder unter 6 Jahren müsse keine Maske tragen .
Am Eingang werden Sie von einem freundlichen Empfangsdienst begrüßt. Kontaktdaten werdne keine mehr erhoben.
Eine 2-G- oder 3-G- Regel gibt es nicht.
Live-Streaming-Gottesdienste
aus dem Münster St. Paul
So schön Fernsehgottesdienste sind – es fehlen doch die vertraute Kirche und die vertrauten Gesichter aus der eigenen Gemeinde. Deshalb bieten wir an, die Gottesdienste im Münster St. Paul live über das Internet mitzufeiern. Es werden alle Sonn- und Festtagsgottesdienste um 10.30 Uhr übertragen.
Herzliche Einladung: Bleiben Sie auf diese Weise mit unserer Gemeinde verbunden!
Hier finden Sie den Livestream zur Eucharistiefeier am 12. Sonntag im Jahreskreis (19.06.2022) um 10.30 Uhr im Münster St. Paul.
Predigt-Podcast anzuhören.
Ökumenischer Pfingstgottesdienst
"Da kam ein Brausen vom Himmel,..." - auch bei der Neuauflage des gemeinsamen ökumenischen Gottesdienstes machte Petrus einen Strich durch die Planungen. Früh morgens um 6 Uhr sollte der Aufbau auf dem Marktplatz beginnen - doch es kam anders.....
Erstkommunion in RSKN
Als im Herbst letzten Jahres die Eltern ihre Kinder zur Erstkommunionvorbereitung angemeldet hatten, standen die Vorzeichen für Gemeinschaft noch etwas in den Sternen. Bei einem Vorbereitungs-wochenende im Januar konnten die Kinder dann ein wenig Gemeinschaft erleben – auf Abstand und mit Maske – aber dafür konnte man die Atmosphäre im Kirchenraum kennen lernen.
weiter zum Bericht
Vom Heiligen Geist inspiriert
Nach über zwei Jahren fand am 08. Mai im gut besuchten Münster St. Paul in zwei Gottesdiensten wieder die Firmung in gewohnter Weise statt. Ein dritter Firmgottesdienst wurde in St. Augustinus auf dem Zollberg gefeiert. Eingeladen zum Gottesdienst waren sechsundsechzig Firmbewerber*innen aus ganz Esslingenmit ihren Familien und Freunden.
weiter zum Bericht
Wir sind entsetzt, wütend, traurig und schämen uns. Die Nachrichten über das Gutachten zum Missbrauch und Vertuschung in der Erzdiözese München und Freising in den vergangenen Tagen treffen uns – treffen uns als Menschen, die sich hier in Esslingen in dieser Kirche engagieren und Verantwortung tragen.
Eucharistie in Stille
„Eucharistie und Stille“ heißt: Wir feiern die Eucharistie in schlichter Form, mit viel Stille und einfachen Gesängen. Der nächste Termin für „Eucharistie und Stille“ ist am Donnerstag, 07. Juli 2022 um 18.30 Uhr im Münster St. Paul.
weitere Informationen finden Sie hier.
Klausur des KGR
Am 18. und 19. März 2022 fand die diesjährige Klausur des Kirchengemeinderates im Christkönigshaus in Stuttgart-Hohenheim statt.
Am Freitagabend stimmte Pfarrer Stefan Möhler uns nach dem Abendessen mit einem Impuls und einer Übung zum Thema „Vertrauen – Boden unter den Füßen haben“ auf unsere Klausurarbeit ein.
weiter zum Bericht
Sternsingeraktion 2022
weitere Informationen zur Sternsingeraktion 2022 und zum Projektfilm der Sternsinger St. Paul/St. Katharina.
Kloster für die Stadt – ein kleines Zentrum für Spiritualität und Meditation”
Von dem ehemaligen Franziskanerkloster Esslingens steht heute nur noch der Chorraum. Mit dem Konzept „Kloster für die Stadt” wächst hier neues geistliches Leben. Es entsteht so ein Ort, in dem verschiedene Angebote im Bereich der Meditation Platz finden. Es soll ein Raum sein für Menschen, die auf der Suche sind nach innerer Einkehr und religiöser Erfahrung, nach Stille und Meditation.
Kirchlichen Mitteilungen der Gemeinde