Kirchengemeinde St. Paul - Esslingen am Neckar mit St. Katharina (RSKN) mit St. Maria (Mettingen)
Kirchengemeinde St. Paul  - Esslingen am Neckarmit St. Katharina (RSKN)mit St. Maria (Mettingen)

Herzlich willkommen

in der Münstergemeinde St. Paul Esslingen mit St. Katharina in Sulzgries und St. Maria in Mettingen. 

Aktuelles

Wahlergebnis für die Wahl des Kirchengemeinderates in St. Paul

Die Stimmen sind ausgezählt und ein herzliches Dankeschön gilt dem Wahlausschuss von St. Paul. Mit viel Herzblut und Verantwortung wurde die Wahl vorbereitet, Unterlagen gerichtet und an die Gemeinde verteilt. Nun steht das Ergebnis fest. Herzlichen Dank auch allen Wähler:innen und nun wünschen wir den Gewählten viel Kraft und Gottes Segen für die bevorstehenden Aufgaben. Das Gremium nimmt bereits am Donnerstag, 03.04.2025 um 19.30 Uhr mit der konstituierenden Sitzung die Aufgaben wahr.

 

Natürlich war dem bisherigen Gremium klar, dass einer Person der undankbare Platz der/des Nachrückers/-in bleibt. Das Gremium hat aber schon gesagt, dass es die Funktion von beratenden Mitgliedern gibt, die mit Rederecht im Gremium auch kritisch auf die Entscheidungen oder Vorlagen schauen soll und darf. Ein guter Weg vorbereitet zu sein, wenn ein Nachrücken in das Gremium erfolgt.

 

Weltkirche - Jubeljahr 2025

Die Heilige Pforte im Petersdom wurde von Papst Franziskus geöffnet. Damit hat das Jubeljahr 2025 begonnen.

Im Jubiläumsjahr lädt die Kirche zu einer Wallfahrt nach Rom ein. Die Pilger sollen neue Kraft schöpfen und mit einer intensiven Erfahrung von Gnade und Hoffnung in die Zukunft aufbrechen.
Ein zentrales Element des Jubeljahres ist die Vergebung Gottes. Der Pilger erlangt die Vergebung durch seine Wallfahrt und das Durchschreiten der Heiligen Pforte.

 

Heilige Pforte (Porta Santa) im Petersdom
Die bekannteste Porta Santa befindet sich im Petersdom. Sie ist die erste Tür in der Vorhalle auf der rechten Seite und sie wird im Heiligen Jahr von Millionen von Pilgern durchschritten. Sie ist nur in Heiligen Jahren geöffnet und in den Jubeljahren betritt man den Petersdom durch sie. Heilige Pforten gibt es auch in den drei anderen römischen Papstbasiliken St. Paul, St. Johann und Santa Maria Maggiore. 

Allerdings sollte man etwas Zeit mitbringen und den Termin vorreservieren: Um eine der heiligen Pforten zu durchschreiten, muss sich auf der Webseite des Jubiläums registrieren und eine bestimmte Zeit reservieren. Hier geht es zum Link.

 

Auch in der Diözese Rottenburg-Stuttgart sind heilige Pforten eingerichtet:
• Domkirche St. Martin in Rottenburg
• Konthedrale St. Eberhard in Stuttgart
• St. Vitus in Ellwangen
• St. Georg in Ochsenhausen
• St. Martin in Ulm-Wiblingen
• St. Martin in Weingarten
• Wallfahrtskirche St. Maria am Hohenrechberg

Wahl zum Kirchengemeinderat 2025

Ein Ehrenamt bei der Kirche?

Am 30. März 2025 werden in der gesamten Diözese Rottenburg-Stuttgart neue Kirchengemeinderäte gewählt. Auch in der Seelsorgeeinheit Esslingen, zu der unsere Kirchengemeinde St. Paul gehört. Interessante und spannende Aufgaben warten hier auf Sie und Euch!. Ein Mitmachen lohnt sich - wohl wissend, dass dieses Ehrenamt auch mit Zeit und Engagement verbunden ist.

 

Unter dem Reiter "KGR-Wahl 2025" gibt es weitere Informationen.

Newsletter der Kirchengemeinde St. Paul - St. Katharina - St. Maria

Bild Newsletter (Bildquelle: Gerd Altmann auf Pixabay)

Ein Newsletter ist ein Rundschreiben mit Informationen, Neuigkeiten, Terminen und Aktionen usw.

Darin steht in aller Kürze das Wichtigste aus unserer Kirchengemeinde und darüber hinaus. Damit möchten wir Sie schneller über Aktuelles informieren und mit Ihnen in Verbindung bleiben.

Ebenfalls bietet der Newsletter die Möglichkeit, über Änderungen zu informieren, die bei Redaktionsschluss unseres Gemeindebriefes KatholischES noch nicht bekannt waren.

 

Newsletter 04-2025
Hier steht der Newsletter für März-April zum Download für Sie bereit
Newsletter St. Paul 04-2025.pdf
PDF-Dokument [1.0 MB]

Kirchenführungen

Kirchplatz online

Kein rein katholisches Projekt - Kirchplatz online blickt über den Tellerrand der Gemeinde hinaus (Bildquelle: Stephanie Kreim, Pfarrbüro St. Paul)

Geboren in der Zeit der Pandemie, als massive Einschränkung der persönlichen Kontakte das Leben der Menschen beeinträchtigten – rief Pfarrer Möhler ein neues Format in’s Leben: „Kirchplatz online“. Seitdem treffen sich nteressierte Menschen regelmäßig am Freitagabend vierzehntägig – zum Gedankenaustausch vor Kamera und Computermonitor. 
Die Themen sind vielfältig und von allgemeinem oder theologischem Interesse. Der Bogen reichte von „Josefs Traum; was Worte bewirken können“ über „Vergebung“ und „Barmherzigkeit“, „Resilienz – nicht nur für Energiesysteme“ bis hin zu Fragen des Friedens oder der Hoffnung, die aus der Weihnachtsbotschaft erwächst.
Kommen Sie vorbei, sprechen Sie mit und bringen Sie Ihre Ideen und auch Ihre Sorgen mit ein. Schreiben Sie eine E-Mail an
kirchplatz@stpaul.es und Sie erhalten die Zugangsdaten zur Zoom-Konferenz. Alles, was Sie benötigen ist Ihr Interesse und Ihre Bereitschaft, dazu ein Rechner oder ein Smartphone bzw. Tablet mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher (headset). Wir freuen uns auf Sie.

 

Liturgiepläne und Gemeindebrief KatholischES

Kirchlichen Mitteilungen KatholischES der Gemeinde

Der neue Gemeindebrief der Gesamtkirche Esslingen "KatholischES" für die Monate Februar und März 2025
Der neue Gemeindebrief der Gesamtkirche Esslingen "KatholischES" für die Monate Februar und März 2025 zum Download für Sie
GB-1-2025-Februar-März 2025.pdf
PDF-Dokument [1.8 MB]
Der neue Gemeindebrief der Gesamtkirche Esslingen "KatholischES" für die Monate April und Mai 2025
Der neue Gemeindebrief der Gesamtkirche Esslingen "KatholischES" für die Monate April und Mai 2025 zum Download für Sie
KatholischES April-Mai 2025.pdf
PDF-Dokument [1.9 MB]

Litrugieplane der Gesamtkirchengemeinde

Der Liturgieplan für regelmäßige Werktagsgottesdienste zum Download
Der Liturgieplan für regelmäßige Werktagsgottesdienste zum Download für Sie
Übersicht Werktagsgottesdienste.pdf
PDF-Dokument [63.7 KB]
Der Liturgieplan im März 2025
Der Liturgieplan im März 2025 zum Download für Sie
52-53-54.pdf
PDF-Dokument [85.5 KB]
Download
Der Liturgieplan im April 2025
Der Liturgieplan im April 2025 zum Download für Sie
Neuer Datei-Download

Live-Streaming-Gottesdienste aus dem Münster St. Paul

Das Logo für den Livestream (Bildquelle: Knut Warneck)

So schön Fernsehgottesdienste sind – es fehlen doch die vertraute Kirche und die vertrauten Gesichter aus der eigenen Gemeinde. Deshalb bieten wir an, die Gottesdienste im Münster St. Paul live über das Internet mitzufeiern. Es werden die Sonn- und Festtagsgottesdienste um 9.30 Uhr übertragen.

Herzliche Einladung: Bleiben Sie auf diese Weise mit unserer Gemeinde verbunden!

 

Den nächsten Livestream aus dem Münster St. Paul übertragen wir folgenden Gottesdienst (Beginn 9.30 Uhr):

Eucharistiefeier zum 5. Fastensonntag am 06.04.2025

 

 Rückblick auf den Livestream:

                                                         Eucharistiefeier zu Gemeinsamem Esslinger Sonntag im März

 

                                                        Predigt-Podcast anzuhören. 

Aktuelles aus dem Kirchengemeinderat 

Bildquelle: Johan Söll, KGR St. Paul/St. Katharina

Der Kirchengemeinderat von St. Paul und St. Katharina:
In diesem Gremium werden alle wichtigen Angelegenheiten des Gemeindelebens beraten und beschlossen. Zusammen mit Pfarrer Stefan Möhler als Vorsitzendem Kraft Amtes leitet der Kirchengemeinderat die Gemeinde. Er besteht derzeit aus 12 gewählten, mit Stimmrecht versehenen und weiteren beratenden Mitgliedern. Sein Gewählter Vorsitzender ist Matthias Vetter. Herr Rainer Schrimpf, Leiter des Katholischen Verwaltungszentrums, steht beratend zur Seite.

 

Die monatlichen Sitzungen des Kirchengemeinderates sind öffentlich. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre und endet im März 2025. 

 

                                                                  weitere Informationen

Plakat zur Zukunftswerkstatt (Bildquelle: Johann Söll)

Stadtteilkirche 2035 - Zukunft gestalten

In der Gemeindeversammlung im Juli und der anschließenden Zukunftswerkstatt im Oktober 2022 wurden Ideen und Wünsche gesammelt, was mit dem Gemeindezentrum St. Katharina geschehen könnte:

Aufstockung auf dem Gemeindehaus St. Katharina

Neubau mit Jugendhaus im UG, einem barrierefreien Gemeindesaal multifunktional (auch für andere Gruppen nutzbar) mit Küche im EG und Wohnraum für Betreutes Wohnen mit jungen Erwachsenen - als Bindeglied auch zum Jugendhaus im UG.

Nun geht es an die direkte Planungen und Gespräche mit Architekten, was denn davon realisierbar ist. Zeitgleich muss auch das Immobilienkonzept für alle Esslinger Gemeinden erstellt und beschlossen werden. Auch daraus entstehen Aufgaben für die entsprechenden Gremien.

 

                                                        weitere Informationen

Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Kirchengemeinderates findet am Donnerstag, 03. April 2025 um 19.30 Uhr im Kaiserzimmer des Salemer Pfleghofes statt.

Ankündigungen - Berichte

Klarer Klang für das Münster St. Paul: Neue Lautsprecheranlage ist endlich da! 
Nach zwei Jahren des Provisoriums ist es nun endlich soweit: Die neue Lautsprecheranlage im Münster St. Paul wurde aufgebaut und nun können die Besucher:innen wieder an allen Plätzen gut und verständlich den Gottesdiensten und Veranstaltungen folgen.
Dafür waren natürlich viele Vorüberlegungen und Absprachen nötig. Ob die Farbgebung der Lautsprecher und deren Position im Kirchenraum. Reichen 2 große digitale Lautsprecher oder doch besser das bisherige System im neuen Format? Dann konnte mit dem Denkmalamt eine gute Lösung gefunden werden und die Handwerker frästen die Fugen zur Verlegung der Kabel auf oder am Schaltschrank wurden zusätzliche Sicherungen eingebaut.
Und warum nun dieser Farbton? Im Chorraum finden sich Altar und Ambo aus einem dunklen Stein. Deshalb auch farblich passend die beiden großen Lautsprecher links und rechts in einem dunkleren Grau-Ton. Diese Elemente lösen sich optisch vom hellen Sandstein ab und bilden damit die neue und auch funktionale Einheit im ehrwürdigen Kirchenraum. Ansonsten einfach bei einer der nächsten Kirchenführungen nachfragen. Dafür nehmen wir uns gerne Zeit! 
Für die Kirchengemeinde ist das natürlich eine große Investition! Mit allen begleitenden Arbeiten (auch im Rahmen des Denkmalschutzes) belaufen sich die Kosten auf ca. 55.000 Euro. Trotz Kirchensteuern würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen! Ein herzliches Danke für alle Unterstützung! Nun sind wir auf die verschiedenen Rückmeldungen gespannt. Wir sagen Dankeschön an die Handwerkerfirmen, die zum Gelingen des Projektes beigetragen haben: Fa. Steffens für die Akustik; Steinmetz-Betrieb Baki für die Steinarbeiten, Fa. Elektro Hans Rapp für oftmals spontane Elektro-Einsätze; dem Schlosserei-Betrieb Probst und den Denkmalbehörden von Stadt und Land. Zu guter Letzt auch Danke dem Münsterförderverein für die großzügige finanzielle Unterstützung

 

Eucharistie in Stille (Bildquelle: Team Öffentlichkeitsarbeit)

Eucharistie in Stille

„Eucharistie und Stille“ heißt: Wir feiern die Eucharistie in schlichter Form, mit viel Stille und einfachen Gesängen.

 

Wir feiern die nächste Eucharistie in Stille am

Donnerstag, 10. April 2025

 um 18.30 Uhr

im Münster St. Paul.

 

Treff für Junge Erwachsene

Ein Team von jungen Erwachsenen aus Esslingen, die gerne ihren Glauben leben und sich miteinander vernetzen wollen, hat sich zusammengefunden und lädt ein zum neuen Junge- Erwachsenen- Treff.

 

Worum geht es? „Wir wollen junge Erwachsene aus dem Studium, Berufsleben, Ausbildung und in allen Phasen dazwischen in der Katholischen Kirche zusammenbringen, Gemeinschaft erleben und einen Ort zum Ankommen schaffen. Dabei ist es uns besonders wichtig, die Hoffnungsbotschaft von Jesus Christus in die heutige Zeit zu tragen, zu leben und gemeinsam in eine positive Zukunft zu blicken. Wir wollen bei unseren Treffen junge Menschen ermutigen, sich über den Glauben auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.“

Berichte

Ausstellungseröffnung "Was geht das mich an?"

Interview zum Thema Ehrenamt in der Kirche (Birgit Unterwegner (Evangelische Kirche Sulzgries), Andreas Hable (Katholische Kirche St. Elisabeth), Beate Latendorf (Evangelisch-methodistische Kirche) und Pastor Holger Panteleit). Bildquelle: Dr. Thomas Diet

Ökumenischer Neujahrsempfang 2025: „Ehrenamt – quo vadis?“
Ehrenamtliches Engagement ist etwas Heiliges

Wieder lud die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Esslingen zum Ökumenischen Neujahrsempfang ein. Die Moderation hatte der ACK-Vorstand Pfarrer Christoph Bäuerle, Pfarrer Stefan Möhler und Pastor Holger Panteleit, evangelisch-methodistische Kirche. Im Mittelpunkt stand die Zukunft des Ehrenamts, das Impulsreferat hielt Diözesanreferent Martin Fischer, in der Diözese Rottenburg-Stuttgart zuständig für Engagement – und Ehrenamtsförderung mit dem Thema „Ehrenamt – Quo vadis“?

Einstimmung auf Weihnachten - Nacht der Lichter im Münster St. Paul (Bildquelle: Gabriele Alf-Dietz)

Nacht der Lichter am Vorabend zu Weihnachten

Am Vorabend vor Weihnachten, noch unter dem Adventskranz mit vier brennenden Kerzen fand auch in diesem Jahr wieder die beliebte Nacht der Lichter im Münster St. Paul statt. Schon beim Betreten der Kirche wurde deutlich; das ist eine ganz besondere Andacht, der Kirchenraum stimmungsvoll in rotgoldenes Licht getaucht, der Altarraum mit vielen Kerzen beleuchtet, die Kirche nahezu bis auf den letzten Platz besetzt. Menschen aller Altersgruppen, Familien und ihre Angehörige waren der Einladung gefolgt, eine Stunde lang die Weihnachtsvorbereitungen zu Hause ruhen zu lassen und Stille, Gebet und Singen der meditativen Lieder aus der Gemeinschaft von Taizé zu genießen. In den prophetischen Worten aus Jesaja 9,1-6 wurde noch einmal adventliche Hoffnung und Heil thematisiert, das durch den Messias, Jesus Christus gebracht wird, eine Hoffnung, die wir heute angesichts von Kriegen, weltweiten Krisen und Katastrophen mehr denn je benötigen. Einige Minuten Stille, ein Lichtritus mit Bienenwachskerzen, Fürbitten für Kranke, Erschöpfte, sich um die Zukunft Sorgende schlossen sich an. Am Schluss der Andacht nahmen noch zahlreiche Menschen die Möglichkeit wahr, Gebetsanliegen aufzuschreiben und sich persönlich segnen zu lassen.
Ein Dankeschön geht an Pfarrer Markus Scheifele, den Chor Chorazon und das Instrumentalensemble unter der Leitung von Johanne Zelle für diese wunderbare Einstimmung auf Weihnachten

Logo Kloster für die Stadt (Bildquelle: Citykirche Esslingen)

Kloster für die Stadt – ein kleines Zentrum für Spiritualität und Meditation”

Von dem ehemaligen Franziskanerkloster Esslingens steht heute nur noch der Chorraum. Mit dem Konzept „Kloster für die Stadt” wächst hier neues geistliches Leben. Es entsteht so ein Ort, in dem verschiedene Angebote im Bereich der Meditation Platz finden. Es soll ein Raum sein für Menschen, die auf der Suche sind nach innerer Einkehr und religiöser Erfahrung, nach Stille und Meditation.             

Hier finden Sie uns:

Kirchengemeinde St. Paul/St. Katharina
Mettinger Str. 2
73728 Esslingen am Neckar

 

Pfarrbüro St. Paul
Frau Söll, Frau Lucic
Telefon: +49 711 396919-10

 

Frau Kreim
Telefon: +49 711 396919-11

 

Telefax: +49 711 396919-28

 

Seelsorgerliches Notfall-Handy (Krankensalbung,...):
0160-90571711

 

E-Mail: stpaul.esslingen@drs.de


Pfarrbüro St. Maria 
Lerchenbergstrasse 4
73733 Esslingen - Mettingen

 

Pfarrbüro
Frau Naujoks
Telefon: +49 711 32 66 48

 

E-Mail: Pfarrbuero.mettingen@drs.de

Öffnungszeiten:

Pfarrbüro St. Paul

Montag, Mittwoch - Freitag
09.00 – 12.00 Uhr

Dienstagvormittag
09.00 – 11.00 Uhr

Dienstagnachmittag
14.00 – 17.00 Uhr

Donnerstagnachmittag
14.00 – 18.00 Uhr

 

Pfarrbüro Mettingen

Dienstag 
09.00 Uhr – 11.00 Uhr,

Mittwoch 
14.00 Uhr – 17.00 Uhr,

Donnerstag 
09.00 Uhr – 12.00 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Kirchengemeinde St. Paul/St. Katharina