Am 27.03.2021 war es endlich so weit: unser Pandemie-bedingt mehrfach verschobener Klausurtag konnte endlich in verkürzter Form als online-Veranstaltung an einem Vormittag stattfinden. Seit der ersten konstituierenden Sitzung des KGR im Juni 2020 gab es nur wenig Möglichkeiten, einzelne Themen intensiver zu vertiefen – jetzt bot sich die Chance, erstmalig konzeptionell miteinander zu arbeiten. Unter anderem diskutierten wir folgende Themen in Kleingruppen: Wie können wir Jugendarbeit in unseren Gemeinden attraktiv gestalten? Wie kann Seniorenarbeit auch weiterhin vor Ort gut gelingen? Welche Möglichkeiten gibt es, die so wichtige Arbeit der Ehrenamtlichen zu stärken und neue Ehrenamtliche für die vielfältigen Aufgaben in unseren Gemeinden zu gewinnen? Kann dabei eine Gesamt-Konzeption hilfreich sein?
Im zweiten Teil des Vormittags nahmen wir uns der Frage an, was wir als Kirchengemeinden für Menschen tun können, die unter der Pandemie besonders leiden und Angehörige verloren haben. Neben den Fürbitten in den Gottesdiensten planen wir die Gestaltung einer „Trauerbox“. Diese soll individuell gestaltet, gefüllt und als Trost-Box mit besonderen Inhalten dem Trauernden übergeben werden. Sie soll Mut machen, die Trauer ganz individuell zu leben und mit dem Tod des geliebten Menschen schrittweise zurecht zu kommen. Die Planung der Box ist in Arbeit, wir werden wieder darüber berichten.
Für unsere weitere Arbeit im Kirchengemeinderat freuen wir uns auf Ihre Ideen und Anregungen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter stpaul.esslingen@drs.de
(Gabriele Alf-Dietz)