Kirchengemeinde St. Paul - Esslingen am Neckar mit St. Katharina (RSKN) mit St. Maria (Mettingen)
Kirchengemeinde St. Paul  - Esslingen am Neckarmit St. Katharina (RSKN)mit St. Maria (Mettingen)

Friedenslicht aus Bethlehem

Das Licht aus Bethlehem - möge es uns Allen das Herz erwärmen und endlich Frieden für die Menschen bringen. (Bildquelle: Projekt Friedenslicht)

Im Jahr 1986 entstand im oberösterreichischen Landesstudio des Österreichischen Rundfunks (ORF) die Idee. Ein Licht aus Betlehem soll als Botschafter des Friedens durch die Länder reisen und die Geburt Jesu verkünden.

 

Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes erinnern wir uns an die weihnachtliche Botschaft und an unseren Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen.

Seit 1986 wird das Friedenslicht in jedem Jahr in den Wochen vor Weihnachten von einem oberösterreichischen Kind in der Geburtsgrotte Jesu entzündet.

 

Von Bethlehem aus reist das Licht mit dem Flugzeug nach Wien. Dort wird es am dritten Adventswochenende in alle Orte Österreichs und in die meisten europäischen Länder gesandt. Züge mit dem Licht fahren über den ganzen Kontinent.

Die Pfadfinder*innen haben sich des Friedenslichtes angenommen und sorgen dafür, dass es in den meisten europäischen Ländern verbreitet wird und sogar seinen Weg in die USA gefunden hat.

 

Das Friedenslicht ist kein magisches Zeichen, das den Frieden herbeizaubern kann. Es erinnert uns vielmehr an unsere Pflicht, uns für den Frieden einzusetzen. Eist ein Zeichen der Hoffnung. Es hat sich in wenigen Jahren von einer kleinen Flamme zu einem Lichtermeer ausgeweitet und leuchtet mit seiner Botschaft Millionen von Menschen. Dies ist nur möglich geworden durch moderne Technologien. Ein Flugzeug bringt das Licht schnell und sicher von Israel nach Österreich. Moderne, schnelle Fernzüge fahren es von dort in alle Orte. Massenmedien machen die Nachricht vom Licht in wenigen Tagen überall bekannt.

 

Sie finden das Friedenslicht in unseren Kirchen im Münster St. Paul (Innenstadt) und in St. Maria (Mettingen) und St. Katharina (Sulzgries) zu den Öffnungszeiten der Kirchen. Bitte bringen Sie sich eine Laterne oder Kerze für den Transport nach Hause mit.

Hier finden Sie uns:

Kirchengemeinde St. Paul/St. Katharina
Mettinger Str. 2
73728 Esslingen am Neckar

 

Pfarrbüro St. Paul
Frau Söll, Frau Lucic
Telefon: +49 711 396919-10

 

Frau Kreim
Telefon: +49 711 396919-11

 

Telefax: +49 711 396919-28

 

Seelsorgerliches Notfall-Handy (Krankensalbung,...):
0160-90571711

 

E-Mail: stpaul.esslingen@drs.de


Pfarrbüro St. Maria 
Lerchenbergstrasse 4
73733 Esslingen - Mettingen

 

Pfarrbüro
Frau Naujoks
Telefon: +49 711 32 66 48

 

E-Mail: Pfarrbuero.mettingen@drs.de

Öffnungszeiten:

Pfarrbüro St. Paul

Montag, Mittwoch - Freitag
09.00 – 12.00 Uhr

Dienstagvormittag
09.00 – 11.00 Uhr

Dienstagnachmittag
14.00 – 17.00 Uhr

Donnerstagnachmittag
14.00 – 18.00 Uhr

 

Pfarrbüro Mettingen

Dienstag 
09.00 Uhr – 11.00 Uhr,

Mittwoch 
14.00 Uhr – 17.00 Uhr,

Donnerstag 
09.00 Uhr – 12.00 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Kirchengemeinde St. Paul/St. Katharina